Stabi erhält Unterstützung beim Ankauf von Kleinod mit Klopstock-Autograph.
Die Gesellschaft der Freunde der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (GdF) hatte Ende des vergangenen Jahres einen Spendenaufruf für das Stammbuch von Emilie Meyer veröffentlicht, Tochter des Domherrn Friedrich Johann Lorenz Meyer (1760–1844). Von der Alfred Toepfer Stiftung hat die GdF nun dankenswerterweise 1000,- Euro aus dem Fonds Small Change for Culture and History zur Unterstützung des Ankaufs erhalten. Herzlich danken GdF und Stabi auch den weiteren Spender:innen!
Das Stammbuch wurde der Stabi als ausgesprochen schöne Hamburgensie angeboten und enthält Einträge, Zeichnungen und Stickereien aus dem Zeitraum von 1796 bis 1819. Sie stammen u. a. von Mitgliedern der einflussreichen Familien Hagedorn, Tischbein und Rodde-Schlözer sowie aus dem Umkreis der Patriotischen Gesellschaft. Glanzstück ist ein dreiseitiger Eintrag von Friedrich Gottlieb Klopstock aus dem Jahr 1801, der eine längere Passage aus seiner gerade entstandenen Ode „Zwey Johanneswürmchen“ zitiert. Klopstock (1724–1803), zentrale Figur im literarischen Leben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, war mit Emilies Vater befreundet. Da Stammbucheinträge aus der Feder Klopstocks sonst eher kürzere Zitate sind, ist dieser Einblick in seine aktuelle dichterische Produktion, die er mit einer direkten Anrede an die Tochter Emilie einleitet, eine Besonderheit.
GdF und Stabi freuen sich über weitere zweckbezogene Spenden, um dieses wertvolle Dokument aus der Hamburger Stadtgesellschaft in der Wendezeit vom 18. zum 19. Jahrhundert dauerhaft bewahren zu können.
Siehe auch den Stabi-Blog-Beitrag: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=40455#more-40455
- Aktuelles-Archiv
- 06.07.2025
- Kategorie Allgemein